#73 Rollenklischees der Geschlechter: Ein Vater spricht über Vorurteile und Herausforderungen.

Shownotes

»Ich habe mich bewusst dafür entschieden, meinen Teil der Care-Arbeit für unsere Tochter zu übernehmen, obwohl wir hier auf dem Land viel Gegenwind dafür bekommen.«

Im Podcast Interview mit Philipp Söhngen, Berufsfeuerwehrmann, Vater und Ehemann.🎙️

In dieser Folge meines Podcasts Equality 365 spreche ich mit Philipp über seine bewusste Entscheidung Care Arbeit zu leisten, nachdem seine Frau Gerda Söhngen sich dazu entschieden hat, das Familienunternehmen KEIL gemeinsam mit Christian Schmidt zu übernehmen.

Philipp verrät, wie es ihm gelingt, Unverständnis von Nachbar:innen oder Freund:innen zu ignorieren, wie er Vereinbarkeit und Teilzeit-Job managed und wie er über traditionelle Geschlechterrollen und seine Prägung denkt.

Er spricht auch über die positiven Veränderungen innerhalb der Beziehung zu seiner Frau und Kind, seit der Entscheidung und welches Mindset er sich in Bezug auf gesellschaftliche Erwartungen und Vorurteile von allen wünscht.

»Was braucht es, damit Frauen und Männer in unserer Gesellschaft gleichgestellt sind?«


Philipp Söhngen ist 37 Jahre alt und lebt ca. 50km von Köln entfernt in einem 21.000 Seelen Dorf.

Er ist verheiratet und Vater einer 6 jährigen Tochter. Seit 16 Jahren arbeitet er als Berufsfeuerwehrmann im Schichtdienst und übernimmt mittlerweile den großen Teil der Care Arbeit, da seine Frau Familienunternehmerin ist.

Über meinen Gast: Instagram

Über mich: LinkedIN

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.